Diese Funktion ermöglicht den Anschluss eines Durchflussmessgeräts, mit dessen Hilfe zu hohe oder zu niedrige Durchflussbedingungen erkannt werden und automatisch auf Alarme reagiert wird. Das Steuergerät ermittelt die typischen Durchflüsse der einzelnen Beregnungszonen und überwacht die Leistung während der automatischen Beregnung. Werden abweichende Durchflusswerte erkannt, kann das Steuergerät die fehlerhafte Station identifizieren und ausschalten. Die Alarmparameter können vom Anwender programmiert werden. Zusätzlich kann der Wasserverbrauch des Systems anhand der im Steuergerät gespeicherten Durchflusssummenwerte überprüft werden.
EASY RETRIEVE™ SPEICHER
Ein Dienstprogramm für die manuelle Sicherung, das den kompletten Zeitplan eines Steuergerätes sowie dessen Konfigurationsinformationen in einem Sicherungsspeicher speichert. Der gespeicherte Beregnungszeitplan kann so jederzeit wiederhergestellt werden. Damit kann ein Steuergerät nach einer Änderung oder zu Beginn einer neuen Saison auf seine Anfangseinstellungen zurückgesetzt werden.
Manuelles Starten und Vorrücken mit nur einer Taste
Gestattet es dem Anwender, durch Drücken und Halten der rechten Pfeiltaste jede Station manuell zu starten/testen und der entsprechenden Station dann eine Laufzeit hinzuzufügen.
Programmierbare Regenverzögerung
Ein benutzerdefinierter Zeitraum in Tagen, für die das Steuergerät ausgeschaltet bleibt und anschließend selbsttätig die automatische Beregnung wieder aufnimmt. Dadurch wird die Bewässerung während eines längeren Zeitraums mit unfreundlichem Wetter verhindert und anschließend automatisch fortgesetzt, ohne das Steuergerät vor Ort aufsuchen zu müssen. Das Steuergerät zeigt die Anzahl der verbleibenden Tage bis zur Wiederaufnahme der Bewässerung an.
Quick Check™
Die Quick Check Funktion nimmt eine schnelle Diagnose von Verdrahtungsproblemen mit Ventilen im Feld vor, die auf Tastendruck ausgewertet wird. Quick Check zeigt die Stationsnummer und ERR an, wenn bei einer bestimmten Stationsnummer ein Kurzschluss in der Feldverdrahtung erkannt wird.
Permanentspeicher
Diese Funktion bietet Schutz gegen Stromschwankungen, indem die aktuelle Zeit, das Datum und die Programmdaten gespeichert werden.
Automatischer Kurzschlussschutz
Der automatische Kurzschlussschutz ist eine Funktion, die in allen Hunter Steuergeräten mit Wechselstromversorgung anzutreffen ist. Diese Funktion erkennt automatisch elektrische Störungen, die für gewöhnlich durch defekte Verkabelungen entstehen. Stationen mit einem Kurzschluss werden übergangen, damit die Bewässerung der Stationen, die ohne Störungen arbeiten, fortgesetzt werden kann. Es gibt keine Sicherungen, die durchbrennen oder Stromunterbrecher, die ausgelöst werden und die Bewässerung vollkommen lahmlegen.
Saisonale Anpassung: Global, monatlich und Solar Sync für I-Core
Diese Funktion ermöglicht eine schnelle Einstellung der Beregnungszeiten über eine Prozentskala. In der Hauptsaison wird die saisonale Anpassung auf 100 % eingestellt. Wenn die Wetterbedingungen weniger Wasser erforderlich machen, kann der entsprechende Prozentwert (z. B. 50 %) eingegeben werden, um die Beregnungszeiten zu verkürzen, ohne dass alle Stationen im Programm einzeln eingestellt werden müssen. Hunter bietet drei verschiedene Möglichkeiten, die saisonale Anpassung zu nutzen, um den Wasserverbrauch zu verringern:
Global: Saisonaler Anpassungswert wird an alle Programme des Steuergeräts übermittelt.
Monatlich: Ermöglicht es, einen saisonalen Anpassungswert für jeden Kalendermonat zu programmieren. Diese Funktion wird exklusiv vom I-Core angeboten und ändert die programmierten saisonalen Anpassungswerte automatisch am ersten Tag jeden Monats.
Täglich (Solar Sync ET-Sensor): Wenn der Solar Sync ET Sensor an das I-Core angeschlossen ist, implementiert er eine automatische, tägliche Anpassung, die auf den gemessenen lokalen Wetterdaten basiert.
Verzögerung zwischen den Stationen für I-Core und ACC
Eine Verzögerung der Bewässerung zwischen den einzelnen Stationen, während das Steuergerät von einer zur nächsten Beregnungszone wechselt. Die Verzögerung kann wenige Sekunden betragen, damit sich langsam schließende Ventile schließen können, oder wesentlich länger sein, damit Druckbehälter usw. neu gefüllt werden. Bei ACC und I-Core Steuergeräten kann die Verzögerung zwischen den Stationen durch ein individuelles Programm bestimmt werden.
SENSORPROGRAMMIERBARKEIT für I-Core
Die Möglichkeit, diejenigen Programme oder Stationen einzugeben, die bei einem bestimmten Sensoralarm ausgeschaltet werden sollen. So werden Stationen oder Programme, auf die sich der Sensor nicht auswirken soll, den automatischen Betrieb fortsetzen.
ZYKLUS- UND SICKERPHASEN
Die Wassersparfunktion ermöglicht es dem Benutzer, für jede einzelne Station eine maximale Zykluszeit in Stunden, Minuten oder Sekunden anzugeben sowie eine anschließende minimale Sickerzeit, um einen Abfluss von Böschungen oder gesättigten Böden zu verhindern. Der Benutzer kann eine beliebige Laufzeit eingeben. Das Steuergerät unterteilt diese Zeit automatisch in Zyklen, damit das Wasser in den Sickerphasen absorbiert werden kann. Diese Funktion kann für einzelne Stationen oder Stationsblöcke eingestellt werden, um die jeweiligen Boden- und Standortbedingungen zu berücksichtigen.
Zeitfenster ohne Bewässerung
Benutzerdefinierte Zeiträume, in denen das Steuergerät keine automatische Beregnung zulässt. Das Zeitfenster ohne Bewässerung kann dazu genutzt werden, örtliche Bewässerungseinschränkungen einzuhalten, oder Konflikte mit dem Fußgängerverkehr zu vermeiden. Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf manuelle Bewässerungsoptionen für die lokale Wartung.
Programmierung Bewässerungsfreier Tage
Wochentage können im Voraus, unabhängig vom Programmzeitplan, so programmiert werden, dass keine Beregnung stattfindet. Wenn der Rasen beispielsweise am Samstag gemäht wird, kann die Beregnung an diesem Tag mit der Funktion für bewässerungsfreie Tage ausgeschaltet werden, damit keine Bewässerung erfolgt.
MEHRSPRACHIG PROGRAMMIERBAR
I-Core kann in Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und in Portugiesisch programmiert werden
Elektrische Angaben
Transformatoreingang: 120/240 VAC, 50/60 Hz
Transformatorausgang (24 VAC): 1,4 A
Zweispannungstransformator (120/240 VAC)
Stationsausgang (24 VAC): 0,56 A
P/MV-Ausgang (24 VAC): 0,28 A
Gleichzeitiger Stationsbetrieb: 5 Ventile
Sensoreingänge: Kunststoffausf.: 2
Schutzart
Metall, Wandmontage: IP56
Kunststoffsockel: IP24
Kunststoff, Wandmontage: IP44
Abmessung:
Höhe: 28 cm
Breite: 33,7 cm
Tiefe: 15,9 cm